15 Antworten

  1. Hallo Alex, meine Trainerin hat mir für meinen Hund den gleichen Trainingsaufbau gezeigt. Ich habe nur immer ein großes Problem damit, ihn bei Hundebegegnungen aus der Orientierung zu entlassen. Sieht er das nicht automatisch als Auftrag, die Verantwortung zu übernehmen und die Situation zu regeln statt sich auf mich zu verlassen? Ich habe Sorge, die Leinenaggression damit noch mehr zu festigen. Wie siehst du das? LG Lisa

    1. Liebe Lisa, die Sorge kann ich natürlich erstmal verstehen. Also dann wäre das Learning ja: Oh ein Hund, dann lass ich dich an die Lange Leine. Hier ist es aber zwingend erforderlich, weil wir die Hundebegegnung einfach noch nicht können. Langfristig wird der Hund auch an Hunden bestraft für falsches Verhalten. Schlimmer wird es dadurch nicht. Was soll bei Alaca hier noch schlimmer werden? Die Handlung “lange Leine” bedeutet nicht “los mach mal”, sondern “jetzt bekommst du keinen Ärger mehr dafür, wenn du was machst”.

    1. Hey, kontraproduktiv ist es sicher nicht, aber vermutlich auch nicht nötig. Wir haben ja genug Stellvertreterkonflikte im Leben, wo die Dinge geklärt werden. Ich habe das in der Stunde nur gemacht, um Erkenntnisse zu gewinnen und zu schauen, wie der Hund so drauf ist, was er sich von einem souveränen Menschen gefallen lässt etc.

  2. Huhu 🙋‍♀️ Ich habe eine kleine Frage: als Alaca vor dem Akita steht hebt er, trotz seiner eigentlich nach vorne gerichteten Haltung und dem fixierenden Blick, die Pfote. Ist das nicht wiederum ein Beschwichtigungssignal und passt gar nicht zum Rest dessen was er da ausdrückt? Oder was kann es in diesen Kontext noch bedeuten ?

    1. Ein schönes Beispiel dafür, dass nur der Gesamtausdruck entscheidend ist für das, was der Hund ausdrücken will. Sicher macht Alaca da alles, aber nicht beschwichtigen. Wir sehen immer mal so selbstregulationsverhaltensweisen wie über die Schnauze lecken oder Schlucken/Schmatzen, aber das Bein heben hier ist denke ich nicht beschwichtigend gemeint. Ich hab den Hund noch nicht oft genug in solchen Situationen gesehen, ob es sicher einschätzen zu können. Es kann gut sein, dass es ein Element des “ich bin voll nach vorn ausgerichtet” ist, wie beim Anzeigen/Pointen eines Jagdhundes

  3. Darf Alaca während dem Geschirr bzw Freizeit modus wirklich alles? Also wird für nichts irgendwie korrigiert? Ich frage mich ob man in dem Freizeit modus doch etwas “Ordnung” rein bringen kann durch evtl Räumliches denken? Weniger der Hunde Begegnungen wegem sondern eher um nicht durch die Gegend gezogen zu werden😅. Dies wiederum durch Leinenlänge zu regeln? Ich hoffe man versteht wie ich es meine?

    1. Hey, ja das kann man einigen Hunden auf jeden Fall machen. Bei Alaca ist die Erregung aber so hoch, dass wir drauf verzichten, weil es wieder ein ständiger Konflikt wäre. Wir haben bald die Videos zu Alaca 2 und 3 da wird man schön sehen, wie es läuft

Schreibe einen Kommentar