6 Antworten

  1. Hallo 🙂 der Hund (Charly?) bekommt jedes Mal ein Leckerchen, wenn der angstauslösende Reiz, z.B. Schnauben des Pferdes kommt. Wird damit die Angst nicht sogar noch bestärkt? Hund lernt, Angst = Leckerchen, es lohnt sich Angst zu haben

    1. Liebe Nathalie,
      nein, die Angst wird nicht verstärkt. Das wäre dann ein operanter Konditionierungsprozess. Also wenn der Hund für die Angst dann das Leckerchen bekäme. Das soll so natürlich aber nicht sein. der Hund wird hier umkonditioniert. Immer, wenn der angstauslösende Reiz kommt, kommt ein Leckerchen. Dafür darf der Stress nicht zu groß sein (was hier nicht der Fall ist) und die Erwartungshaltung des Hundes wird sich verändern. Pferdeschnauben = Leckerchen statt Angst. Nachvollziehbar?

  2. Ja, denke schon 🙂 heißt, wenn der Hund richtig panisch wäre, z. B. beim Schnauben, und man würde ihm dann den Käse geben, dann wäre das contra-produktiv. Mit moderatem Stress ist eine Umkonditionierung aber möglich. Richtig?

    1. Jain. Wenn ein Hund richtig panisch ist, nimmt er gar kein Futter. Die größte Gefahr des “Angst verstärken” liegt eindeutig in der Selbstbelohnung, also dadurch, dass der Hund sich durch Fluchtverhalten eine Verbesserung der Situation (weiter weg vom angstauslösenden Reiz) verschaffen kann.

Schreibe einen Kommentar