Reaktivität und Impulsivität bilden als Teil des hündischen Temperamentes das Fundament der hündischen Persönlichkeit.
Diese inneren Antriebe werden durch die Selbstregulation gesteuert. Dazu gehören neben der Fähigkeit, die Aufmerksamkeit zu lenken und Impulse zu kontrollieren auch die Kapazitäten, Frustration zu tolerieren und andere Emotionen sowie Aggressionsverhalten zu regulieren.
Dr. Marie Nitzschner beleuchtet in diesem Webinar den Zusammenhang zwischen verschiedenen Persönlichkeitsmerkmalen und der Fähigkeit zur Selbstregulation.
Sie präsentiert aktuelle Studienergebnisse, die einen Überblick darüber geben, welche genetischen und umweltbedingten Einflüsse die Reaktivität und Impulsivität eines Hundes maßgeblich prägen. Zudem wird diskutiert, welche Faktoren die selbstregulatorischen Fähigkeiten eines Hundes beeinflussen.
Dabei werden auch Themen wie ADHS, Suchtverhalten, Stereotypien und Zwangsverhalten diskutiert.