Der Hund ist heutzutage vor allem Sozialpartner, lebt primär in Städten und muss sich seinem Umfeld anpassen. Obwohl er Meister der Anpassung ist, laufen einige Wunschvorstellungen des Menschen über das Verhalten des Hundes der Natur völlig zuwider. Wollen wir aber langfristig eine entspannte und tiergerechte Beziehung zu unserem Hund haben, müssen wir aufhören, einem unrealistischen Ideal hinterherzuhecheln (Achtung Wortwitz). Stattdessen sollten wir uns wieder darauf besinnen, was gut und natürlich für uns und unsere Vierbeiner ist: Beispielsweise den Charakter und die rassespezifischen Verhaltensweisen der Hunde berücksichtigen, um zu verstehen, dass Hunde keine Maschinen sind, die es zu optimieren gilt. Uns als Team ist es daher wichtig, Aufklärungsarbeit zu leisten. Der Haushund ist immer noch ein Tier.
Dementsprechend müssen wir über die biologischen Grundlagen seines Verhaltens Bescheid wissen. Nur, wer die Bedürfnisse sowie das Lern– und Ausdrucksverhalten des Hundes kennt, kann langfristig als Mensch-Hund-Team entspannt zusammenleben. Statt auf einen „Werkzeugkoffer“ voller Methoden und Konzepte zurückzugreifen, baut unser Training auf dem Fundament der Logik und der Reflexion des eigenen Verhaltens im Umgang mit dem Hund auf. Unsere Arbeit basiert darauf, Praxiserfahrung mit neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen zu kombinieren und Intuition ins Training mit einzubeziehen.
Häufig haben wir nämlich ein gutes Gefühl für unseren Hund. Wir haben nur verlernt, darauf zu hören.
Alex
Verhaltensberater & Chef
@alex_hundecoach
Alex ist seit 2013 Verhaltensberater und war lange Zeit als einsamer Wolf unterwegs. Mit dem TeamHundecoach hat er nun aber endlich sein passendes Rudel gefunden. Besonders gerne analysiert Alex das Ausdrucksverhalten des Hundes, beschäftigt sich mit aktueller Forschungsliteratur rund um den Hund und hat es sich zur Aufgabe gemacht, Aufklärungsarbeit zu leisten. Deswegen gilt: Ursachen erkennen und nicht nur Symptome behandeln. Für die Zukunft wünscht sich Alex einen Resthof, damit er der Fynn Kliemann der Hundewelt werden kann und dass der Beruf Hundetrainer*in endlich staatlich anerkannt wird.
Fabi
Mediengestalterin & Fotografin
@fabkreation
Fabi gehört zur Spezies Allrounder-Talent und ist Mitarbeiterin erster Stunde. Neben ihrer Ausbildung zur Mediengestalterin, fotografiert sie für ihr Leben gerne, macht die gestalterische Arbeit für das Team, dreht und editiert Videos für die TeamHundecoach–Videoplattform und versteht dazu noch eine ganze Menge von Hunden. Mit ihrer Hündin Ivy, die die tollsten Fledermausohren der Welt hat, lebt sie in Mönchengladbach. Mit Alex teilt Fabi ihre Verplantheit, das Leben als Veganer*in und dieselbe Art von Humor. Für die Zukunft träumt Fabi von einer eigenen Videoproduktionsfirma, die sie mit Alex zusammen gründen möchte.
Jan
Verhaltensberater & Lehrer
@Jan_Hundecoach
Genau wie Alex, stammt Jan ursprünglich aus dem tiefsten Ruhrpott. Er lebt und arbeitet mittlerweile aber in Niedersachsen. Eigentlich ist Jan hauptberuflich Lehrer für Biologie und Sport. Da ihm die Korrektur von Bioarbeiten aber nicht reicht, bringt er Hundemenschen leidenschaftlich gerne ihre Hunde näher. Sein pädagogischer Hintergrund kommt Jans Stunden dabei zu Gute, da er so wertvolle Trainingssätze wie „Lernchancen kreieren“ geprägt hat. Für die Hundewelt wünscht sich Jan mehr Miteinander und weniger Konkurrenzdenken. Für sich selbst mehr Zeit für die Ausbildung von Schulhunden.
Jenny
Biologin & Canis-Auszubildende
@Erdbeermarmeladenkonfituere
Jenny ist die hauseigene Biologin des Teams und deswegen immer up to date in der aktuellen Hundeforschungsszene. Sie hat einen immens großen Wissensdurst und wälzt auch in ihrer Freizeit Forschungsliteratur. Besonders interessiert ist sie an den Ursachen von Aggressionsverhalten des Hundes. Wer bei Jenny ein Coaching bucht, lernt meist ihre Miniaussiehündin ExEx (alias Exi) kennen. Auch oft dabei: Jennys Markenzeichen die bunte Wollmütze. Für Hund-Mensch-Teams wünscht sich Jenny mehr Rückbesinnung auf das eigene Bauchgefühl und ein natürliches Miteinander. Für sich selbst mehr technisches Verständnis.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Analytics" zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | Das Cookie wird durch die GDPR-Cookie-Zustimmung gesetzt, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie "Funktional" aufzuzeichnen. |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies der Kategorie "Notwendig" zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Andere" zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Leistung" zu speichern. |
viewed_cookie_policy | 11 months | Das Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und wird verwendet, um zu speichern, ob der Nutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es speichert keine persönlichen Daten. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
mailchimp_landing_site | 1 month | Das Cookie wird von MailChimp gesetzt, um aufzuzeichnen, welche Seite der Nutzer zuerst besucht hat. |