Hund ist nicht gleich Hund. Das fällt schon auf, wenn man sich die große Bandbreite an verschiedenen Rassen und Hundetypen so anschaut, die man alltäglich sieht. Doch nicht nur optisch, auch vom Wesen unterscheiden sich die Hunde. Und das kann mit gewissen Zielvorstellungen der Menschen kollidieren und für Frust an beiden Enden der Leine sorgen.
Wir schauen uns die unterschiedlichen Hundetypen an und welche Auswirkungen die jeweiligen Eigenschaften auf das Training mit den Hunden haben.
Alexander Schillack: Unterschiedliche Hundetypen = unterschiedliche Erziehung? Teil 2
Nachdem wir in Teil 1 auf die verschiedenen Eigenschaften und angelegten Verhaltensweisen verschiedener Hundetypen geblickt haben, wollen wir nun einen Einblick in die Praxis wagen. Wie können sich einzelne Übungen oder Trainingspläne unterscheiden, wenn ich unterschiedliche Hundetypen im Training habe. Alex zeigt Videoschätze aus seinen Trainings, die zuvor nie gezeigt wurden. Dabei wird vor allen Dingen auf die unterschiedliche Herangehensweise im Training gesprochen.
Es gibt bereits 7 Kommentare, melde Dich an um mitzudiskutieren.