Oft sind die beeindruckendsten und meistgeklickten Videos diejenigen, die aggressive Auseinandersetzungen zwischen Hunden zeigen. Showkämpfe, lautes Getöse und viel Zähne, die man sieht. Doch Hunde sind viel mehr als nur Kämpfen. Ihre Kommunikation ist zwar aggressiv, doch gibt es viele sogenannte Eskalationsstufen, denen sich die Hunde bedienen können. Oft reichen kleine deeskalierende Signale oder die Vermeidung eines Blick-kontaktes, um eine Situation nicht eskalieren zu lassen.
Wir schauen heute auf genau diese Feinheiten und die Wirkung, die kleinste Signale haben können.
Es gibt noch keine Kommentare, melde Dich an um den ersten Kommentar abzugeben!